Seit einigen Wochen gibt es im Anlagebereich mit RaboDirect einen neuen Anbieter am deutschen Markt. RaboDirect ist vereinfacht gesagt das Internetangebot der aus den Niederlanden stammenden Rabobank, die nun auch in Deutschland im Privatkundensegment aktiv geworden ist. Die Rabobank Gruppe gehört mit zu den weltweit führenden Banken und kann insgesamt mehr als zehn Millionen Kunden betreuen. Im Nachbarland ist das Institut sogar an der Kundenanzahl gemessen das größte Kreditinstitut. Insgesamt bietet RaboDirect bisher vier Produkte an. Neben zwei Sparprodukten und einem Tagesgeldkonto hat die Bank auch das RaboDirect Festgeld im Angebot. Je nach Laufzeit können die deutschen Anleger hier zurzeit einen Zinssatz von bis zu 3,20 Prozent erhalten.
Wie es bei nahezu allen Festgeldangeboten der Banken üblich ist, so ist der genaue Zinssatz auch beim RaboDirect Festgeld von der gewählten Festlegedauer abhängig. Dabei gibt es die Besonderheit, dass die Anleger prinzipiell bei jeder angebotenen Laufzeit die Möglichkeit haben, zwischen einer monatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder einer jährlichen Zinsgutschrift zu wählen, die dann auch eine Auswirkung auf die Höhe des Zinssatzes hat. Für eine Laufzeit von einem Jahr erhalten Anleger derzeit bei jährlicher Zinsgutschrift eine Verzinsung von 1,50 Prozent, bei zwei Jahren Anlagedauer sind es zwei Prozent und den Höchstzinssatz von zurzeit 3,20 Prozent können Kunden dann erhalten, wenn sie sich für eine Anlagedauer von zehn Jahren entscheiden.
Wahlmöglichkeiten bei den Laufzeiten und den Anlagesummen
Wie man es von einem guten Festgeldangebot erwarten kann, so hat man als Anleger auch beim RaboDirect Festgeld die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Laufzeiten zu wählen. Der Auswahlbereich reicht hier von mindestens einem Jahr bis zu zehn Jahren, wobei in diesem Rahmen noch fünf weitere mögliche Laufzeiten zur Auswahl stehen. Positiv ist, dass die Mindestanlagesumme mit nur 500 Euro für ein Festgeldkonto erfreulich gering ist. Die maximal mögliche Anlagesumme beträgt im Onlinebereich zunächst einmal eine Million Euro. Wer allerdings mehr Geld anlegen möchte, kann mit der Bank in Kontakt treten.
Das Fazit zum Festgeld der niederländischen RaboDirect
Mit dem neuen Festgeldkonto hat die Rabobank über die Internetpräsenz RaboDirect ein attraktives Angebot am deutschen Markt platziert. Zwar zählen die Zinssätze aktuell noch nicht zu den besten im Festgeldvergleich, aber das Angebot ist dennoch beachtenswert. Vor allem die geringe Mindestanlagesumme und die Wahl bei der Frequenz der Zinsgutschrift werden sicherlich einige Anleger von dem RaboDirect Festgeld überzeugen können.
>>>Zum aktuellen Festgeldvergleich
>>>Zum Tagesgeld der Rabo Bank